top of page
  • Schwarz Instagram Icon
  • Schwarz Facebook Icon

Yoga für Anfänger: 7 Tipps, worauf du achten solltest

Aktualisiert: 15. Feb. 2023


Es ist nie zu spät, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für jedes Fitnesslevel und jede Altersstufe geeignet. Trotzdem sollte man ein paar Dinge beachten, damit der Einstieg in die Yogapraxis gelingt. Ich verrate dir

meine sieben Top-Tipps, welche du als Yogaanfänger wissen musst.


Yoga für Anfänger: die Kindshaltung
Yoga für Anfänger: die Kindshaltung

7 Tipps für Yogaanfänger im Überblick:


1. Sei geduldig mit dir selbst

Bevor du loslegst, werde dir darüber bewusst, warum du mit Yoga beginnen möchtest, und setze dir dann realistische Ziele. Möchtest du mit Yoga anfangen, um beweglicher zu werden oder um innere Gelassenheit zu finden? Beides sind gute Gründe, um mit Yoga zu beginnen. Gib dir dabei ausreichend Zeit und setz dich nicht unter Druck. Ansonsten kann dies schnell zu Frust führen und dich demotivieren.



2. Probiere verschiedene Yogastile aus

Yoga ist nicht gleich Yoga. Im Yoga gibt es viele verschiedene Stile mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Du suchst die sportliche Herausforderung, dann ist vielleicht Power Yoga das Richtige für dich. Wenn du es ruhiger magst, passt vielleicht Yin Yoga oder Hatha Yoga besser zu dir. Probiere dich aus, um den richtigen Yogastil für dich zu finden.



3. Suche dir einen zertifizierten Yogalehrer/in

Es gibt eine große Auswahl an kostenlosen Yogavideos online, diese ersetzen aber keine Yogastunde bei einem zertifizierten Yogalehrer vor Ort. Vor allem als Yogaanfänger profitierst du vom direkten Kontakt zu einem erfahrenen Yogalehrer. Er leitet dich sicher durch die Yogastunde, bietet dir verschiedene Optionen für Yogahaltungen an, zeigt dir wie Yogablöcke und andere Hilfsmittel eingesetzt werden können und beantwortet gerne deine Fragen.



4. Bequeme Kleidung

Beim Yoga trägst du am besten bequeme Kleidung, die dir Bewegungsfreiheit gibt und du dich darin wohlfühlst. Was ich persönlich bei Yogabekleidung nicht mag ist, wenn sie ständig rutscht und ich sie nach jeder Bewegung wieder zurecht Zuppeln muss. Auch bei Yogaleggins achte ich immer darauf, das sie blickdicht sind. So kann ich mich ganz auf meine Yogapraxis konzentrieren. Außerdem praktiziert man meistens barfuß. Wenn man das nicht möchte, kann man auch mit rutschfesten Socken praktizieren.



5. Die richtige Yogamatte


Yoga für Anfänger, Yogamatte
Verwende eine rutschfeste Yogamatte für einen stabilen Halt.

Das Angebot an Yogamatten ist groß und dabei die richtige Wahl zu treffen kann schwer fallen. Grundsätzlich sollte man darauf achten, eine qualitativ hochwertige Yogamatte zu verwenden, welche rutschfest ist und nicht nach Chemie riecht. Weitere Auswahlkriterien könnten die Mattendicke, die Größe, der Nachhaltigkeitsaspekt oder auch Tragbarkeit sein.



6. Kein Essen vor der Yogastunde

Zur Yogastunde sollte man nicht mit vollem Magen kommen. Ein leerer Magen kann dir helfen, mehr Energie und Fokus während der Yogapraxis zu haben. Außerdem schränkt ein voller Magen die Beweglichkeit ein und kann zu Übelkeit und Schwindel führen. Ein leichter Snack oder Smoothie vorher sind natürlich trotzdem erlaubt. 😊



7. Vergleiche dich nicht mit anderen

Yoga ist eine individuelle Praxis, mit dem Ziel die eigene körperliche und mentale Gesundheit zu verbessern. Yoga soll dich anregen dein Bestes zu geben und nicht dich zu stressen und zu frustrieren.


"Focus on progress, not perfection." Bill Philipps

Also anstatt andere übertreffen zu wollen, feiere deine eigenen Fortschritte.



Ich hoffe, dir haben meine Tipps für einen erfolgreichen Start in die Welt des Yogas geholfen. Viel Spaß bei der Umsetzung!



Du möchtest mit Yoga beginnen oder deine bestehende Yogapraxis vertiefen? Hier findest du das aktuelle Kursangebot.

Commenti


bottom of page